die Ortsfeuerwehr Spiegelhagen hält Rückblick auf das Jahr 2024
Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Spiegelhagen statt.
Ortswehrführer Holger Schelle hieß alle herzlich willkommen. Es freute ihn besonders Bürgermeister Axel Schmidt sowie Stadtwehrführer Maik Müller und Ortswehrführer David Roß von der Ortsfeuerwehr Perleberg begrüßen zu können. Ihre Präsenz zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den Wehren und der Stadtverwaltung ist.
Zunächst legten die Kameraden eine Gedenkminute für einen im letzten Jahr verstorbenen Kameraden ein. Nun blickte Schelle auf das Jahr 2024 zurück. Die Ortsfeuerwehr Spiegelhagen wurde insgesamt 30 mal alarmiert, darunter 16 Brände und 14 technische Hilfeleistungen. Besonders hervorzuheben sind dabei der Einsatz beim Lkw-Unfall auf der Ortsverbindung Dergenthin – Nebelin sowie der Brand eines Stromverteilers in Lübzow. Ein bisher einmaliges Ereignis war der Containerbrand in Spiegelhagen. Die Bekämpfung des Brandes einer Strohpresse in Quitzow war ein zeitintensiver Einsatz. Diese Einsätze haben deutlich gezeigt, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Kameraden ist.
Aktuell sind 23 Kameraden, darunter vier Frauen, in der Ortsfeuerwehr aktiv. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 15 weitere Mitglieder engagiert. Dank gezielter Aus- und Fortbildung – wie beispielsweise Lehrgängen zum Sprechfunker oder Atemschutzgeräteträger – sind sie gut gerüstet für die kommenden Aufgaben. Die gemeinsame Ausbildung mit den anderen Ortsfeuerwehren im 2. Zug funktioniert hervorragend und stärkt das Miteinander.
Ein weiterer Meilenstein im letzten Jahr war die Neugestaltung des Parkplatzes am Gerätehaus, die nach 29 Jahren endlich realisiert werden konnte.
„Ein herzlicher Dank gilt den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und den Familien für ihr Verständnis.“ beendete Schelle seine Ausführungen.
Jugendwart Gunnar Rasch informierte über die beeindruckende Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Mit 22 Kindern und Jugendlichen ist die Spiegelhagener Jugendfeuerwehr eine starke Truppe. An 18 Ausbildungsnachmittagen bereiteten sie sich unter anderem auf die Teilnahme am Stadtjugendausscheid vor. Im Oktober fand die Abnahme der Kinder- und Jugendflamme in Spiegelhagen statt. 16 Kindern und Jugendlichen konnte Rasch im Anschluss zum erfolgreichen Ablegen ihrer Leistungsabzeichen gratulieren. Zum ersten Mal seit langem konnte im vergangenen Jahr ein Jugendfeuerwehrmitglied in die Reihen der Einsatzabteilung wechseln. Ein super Erfolg der Jugendarbeit.
„Ich danke allen für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Besonders freut mich, dass die Arbeit in der Jugendfeuerwehr hier wieder so aufgeblüht ist. Das hätte, denke ich, niemand erwartet.“ führt Stadtwehrführer Maik Müller aus.
Bürgermeister Axel Schmidt sprach über die für die Feuerwehr getätigten Investitionen, die Ausdruck der Anerkennung der Arbeit der Kameraden sind. Perlebergs Ortswehrführer David Roß dankte für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Wehren, die auch im laufenden Jahr fortgesetzt werden soll.
Im Anschluss folgte der Tagesordnungspunkt Beförderungen und Auszeichnungen. Stadtwehrführer Maik Müller freute sich eine Vielzahl davon vornehmen zu dürfen. Herzliche Glückwünsche allen Beförderten.
Zum Schluss der Veranstaltung verabschiedete Ortswehrführer Holger Schelle Celina Otto aus den Reihen der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr. Sie verändert sich persönlich, aber „wir würden uns freuen, wenn wir in Kontakt bleiben.“ sagte Schelle bei der Übergabe eines Präsentes.
Bilder und Text Freiwillige Feuerwehr Stadt Perleberg
Bild zur Meldung: die Ortsfeuerwehr Spiegelhagen hält Rückblick auf das Jahr 2024