Sicherheit durch Absturzsicherung
Sicherheit durch Absturzsicherung
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Führungskräfte der Ortsfeuerwehr Perleberg zu einer besonderen Weiterbildung, die am Freitagabend und Samstag stattfand. Im Fokus der Schulung stand das Thema Absturzsicherung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF). Ziel war es, das Wissen zu vertiefen und in den kommenden Wochen und Monaten an die anderen Kameraden weiterzugeben.
Die Ausbildung gliederte sich sowohl in theoretische Grundlagen als auch in praktische Übungen, die den Feuerwehrleuten wertvolle Kenntnisse vermittelte. Das zentrale Anliegen der Weiterbildung war das Sichern von Personen in absturzgefährdeten Bereichen. Diese Thematik gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn Einsätze auf Dächern, Brücken, Masten oder bei technischen Arbeiten und Unwettern stellen besondere Herausforderungen dar. Die Feuerwehrangehörigen lernen, sich selbst und andere mit speziellen Seilen und Gurten abzusichern, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Ein wichtiges Lehrgangsziel war der sichere Umgang mit dem Gerätesatz Absturzsicherung sowie das Verständnis für dessen Grenzen. Unter der Anleitung von Ausbilder Christoph Böhrnsen wurde besonderes Augenmerk auf praxisnahe Szenarien gelegt, die im Alltag der Feuerwehr auftreten können. Ein herzliches Dankeschön an ihn für die tolle Ausbildung.
Die fortlaufende Weiterbildung der Feuerwehrführungskräfte ist entscheidend, um nicht nur die persönliche Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch um im Einsatzfall optimal reagieren zu können.
Bilder und Text Freiwillige Feuerwehr Stadt Perleberg
Bild zur Meldung: Sicherheit durch Absturzsicherung